Vai - der berühmte Palmenstrand von Kreta |
||||||||||||||
|
Schon in den 70-er Jahren wurde Vai von den ersten Hippies entdeckt. Bald wurden es immer mehr. Der Müll wurde nur selten weggeräumt, in die Stämme der sehr seltenen Palmenart Phoenix Theophrastii (Kretische Dattelpalme) wurden Sprüche eingeritzt, Palmblätter wurden abgerissen. Die Palmen waren, da sie fast nur in Vai vorkommen, vom Aussterben bedroht. Wegen des nationalem und internationalem Drucks handelte die kretische Naturschutzbehörde. Die Hippies von Vai wurden vertrieben, die Palmen zum Großteil eingezäunt und campen am Strand von Vai wurde verboten. Heute bringen Busse und Mietwagen viele Tagesgäste nach Vai. Am Strand sind nun Sonnenschirme und Liegen aufgestellt, die gemietet werden können (2015 Preis: 4 Euro pro Person). Ein großer gebührenpflichtiger Parkplatz befindet sich hinter den Strand. Etwa sechs Tavernen und Imbissbuden versorgen die Badegäste. Das Ganze erinnert etwas an einen großen deutschen Badesee in einem Naherholungsgebiet im Sommer. Die Tavernen sind eher teuer, die Qualität durchschnittlich. Dafür speist man wie in den Tropen unter Palmen.
Vor dem Strand ist eine kleine Insel, zu der man hinschwimmen kann (circa 50 Meter). Da es zum Beispiel Strömungen geben kann, ist dies allerdings nicht ungefährlich. Rechts vom Strand führt ein kleiner Weg zu einer Aussichtsplattform, von der man sehr gut den Palmenstrand überblicken kann. Die 10-Minuten Wanderung nach oben vom Strand von Vai lohnt sich wegen des tollen Panoramas (kein Eintrittspreis).
Nachts darf man den Strand nicht besuchen. Der Haupteingang ist von morgens bis etwa Sonnenuntergang geöffnet. Eintritt bezahlt man keinen, nur Parken, Liegestühle und Sonnenschirme sind kostenpflichtig. Wer nichts bezahlen will, kann sich einfach auf einem mitgebrachten Handtuch an der Strand legen. Je nach Saison fahren 0 bis 3 Busse täglich von Sitia über Palekastro nach Vai. Die Bushaltestelle befindet sich etwa 100 Meter vom Parkplatz von Vai an der Straße Richtung Sitia. Heutzutage kommen mindestens 90 % der Touristen mit dem Mietwagen nach Vai. Am Eingang sind auch einige interessante Infotafeln aufgestellt. Am Parkplatz gibt es eine kostenlose Toilette und sogar Duschen. Karte der Umgebung des Palmenstrands
Pensionen oder andere Übernachtungsmöglichkeiten gibt es in Vai nicht, allerdings gibt es einige Pensionen an der Straße Richtung Palekastro, die sich in weiterer Gehreichweite von Vai befinden. Die meisten Urlauber kommen jedoch nur einen Tag zum Strand von Vai. Stammgäste oder Menschen, die hier den ganzen Urlaub vebringen, sind in der Minderzahl. Übersicht über weitere Traumstände auf Kreta
Palekastro ist der Hauptort des fernen Ostens von Kreta (circa 1.000 Einwohner). Es ist ein sehr schöner und ruhiger Ort mit netten Menschen. Es gibt einige preiswerte und gute Pensionen und Tavernen. Es ist ein beliebtes Dorf für Zivilisationsflüchtlinge, die einen ursprünglichen kretischen Ort suchen. Die meisten Touristen fahren durch Palekastro durch (in das etwa 7 km entfernte Vai). Vai-Fans können in Palekastro übernachten und täglich mit dem Auto, Fahrrad oder Bus nach Vai fahren. In der Nähe von Palekastro gibt es einen schönen Strand, der in etwa 30 Minuten zu Fuß vom Zentrum erreichbar ist.
Tipp: Tolle und günstige Pension in
Palekastro: Pension Margot.
Der nette Besitzer spricht muttersprachlich Deutsch, da er
in Deutschland (Schwaben) aufgewachsen ist. Er
beantwortet bereitwillig und kompetent jede Frage zu
Palekastro, Vai oder andere Orte in Ostkreta. Die Zimmer
sind sauber, groß und vor allem sehr günstig. Buchbar bei Booking.com Dionisades: Dionsades ist eine Inselgruppe die mehrere Kilometer vor Vai liegt. Etwa 15% (!) aller weltweit vorkommenden Eleonorenfalken leben auf den Inseln. Die unbewohnten Inseln sind Naturschutzgebiet und dürfen ohne (schwer zu bekommende) Genehmigung nicht betreten werden. Es ist eines der wichtigsten Naturschutzgebiete Kretas. Tipp: Viele Unterkünfte in
Kreta kann man preiswert über Booking.com Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
Crete Guide (Englische Version dieser Webseite) Statistik Europa
|