Sougia |
||||||
|
Im Sommer schlafen meist mehr als 100 Leute in Sougia am oder hinter dem Strand. Manche haben ein Wohnmobil oder Wohnwagen, einige ein Zelt, andere campen einfach im Schlafsack unter dem freien Himmel. Natürlich gibt es in Sougia auch kleine Hotels und Zimmervermietungen. Die beste Übersicht über Unterkünfte in Sougia mit Bewertungen finden Sie bei Tripadvisor. >>> Tipp: Urlaub in Sougia preiswert online buchen Ein paar Langzeitcamper haben sich sogar mit Steinen einen Art Gartenzaun gebaut und Tische und Stühle in "ihrem" Garten aufgestellt. Nicht wenige bleiben Monate. Im Winter ist Sougia dafür fast menschenleer.
Der Strand von Sougia ist überwiegend ein Kiesstand mit einigen sandigen Stellen. Er zieht sich etwa einen Kilometer durch den ganzen Ort. Die meisten Camper sind am Ende des Strands in östlichen Richtung etwas außerhalb von Sougia. Der Strand endet an einem hohen Fels. Man kann jedoch im etwa 50 cm tiefen Wasser um den ersten Felsen herumgehen. Es folgt ein weiterer etwa 30 Meter langer Strand, die sogeannte Schweinebucht. Etwa zehn Meter vor dem Ufer ist eine kleine,steile Insel, zu der man hinüberschwimmen kann.
Sougia besteht im Prinzip nur aus zwei Straßen. Die eine verläuft entlang dem Strand, die andere führt weg vom Ufer und geht weiter hoch in der Berge in Richtung Chania. Nach Chania sind es 61 serpentinenreiche und sehenswerte Kilometer. Obwohl die Straße immer besser ausgebaut wird, braucht man von Chania nach Sougia mit dem Mietwagen mindestens 90 Minuten. Der Bus benötigt zwei Stunden. Unser Tipp: Hotels in Sougia preiswert online buchen Busse und Fähren Sougia
Der Busfahrplan von Sougia ist einfach. Täglich verkehren zwei Busse zwischen Chania und Sougia und halten auf Wunsch in allen Dörfern unterwegs. Fahrplan Montag bis Samstag: Der eine Bus fährt sehr früh am Morgen. Er verlässt Chania um 5:00 Uhr und fährt um 7 Uhr von Sougia zurück nach Chania (Ankunft etwa 9 Uhr). Der andere Bus verkehrt um um 13:45 von Chania nach Sougia. Er fährt nach Ankunft der Fähre aus Agia Roumeli (Samaria-Schlucht) wieder zurück nach Chania. Dies ist meistens zwischen 17:30 und 18Uhr. Fahrplan Sonntag: An Sonntagen und and Feiertagen fahren Busse von Chania nach Sougia um 7:30 und 13:45, zurück um 12:30 und 18:30. Soweit der Fahrplan für den Sommer (etwa Mitte April bis Ende Oktober). Der Busfahrplan für den Winter ist dünner. Montag, Mittwoch und Freitag fahren jeweils 2 Busse etwa wie oben beschrieben. An anderen Tagen verkehren keine Busse. Dieser Busfahrplan bezieht sich auf das Jahr 2017 und hat sich aber in den letzten Jahren kaum geändert. Änderung sind jedoch jederzeit, ohne einen einzigen Tag Vorankündigung der Busgesellschaft KTEL, möglich. Fahrpreis zwischen Hania und Sougia 7,80 Euro einfach im Jahr 2018, Fahrzeit knapp 2 Stunden. Alle Busse halten am oberen Eingang der Agia Irini Schlucht. Aktueller Hinweis: Seit kurzer Zeit fahren auch Busse zwischen Paleochora und Sougia, allerdings nur am Wochenende: Von Sougia um 9 Uhr, zurück um 17:15. Somit ist von Sougia ein Tagesausflug mit dem Bus samstags und sonntags nach Palechora möglich. Fahrzeit 1 Stunde, Fahrpreis 4,30 Euro einfach. In die andere Richtung kann man einen Tagestrip mit der Fähre machen, siehe unten. Täglich gibt es in der Saison eine Fähre nach Paleochora und Agia Roumeli, dem Ausgang der Samaria-Schlucht. Morgens wird die Strecke Paleochora (etwa 8:30 Uhr)- Sougia (circa 9:15) - Agia Roumeli (10:30) bedient. Am späten Nachmittag fährt das Schiff von Agia Roumeli über Sougia nach Paleochora zurück. In Agia Roumeli kann man um 11:30 mit einer anderen Fähre nach Loutro und Hora Sfakion weiterfahren. Derzeit kommt man auch mit dem Bus morgens von Sougia zur Samaria-Schlucht (Stand 2018). Man nimmt der Bus um 7 Uhr nach Hania und steigt an der Abzweigung um. Danach durchquert man die Samaria-Schlucht zu Fuß (etwa 5-6 Stunden Gehzeit) und nimmt die Fähre vom Endpunkt der Schluchtwanderung (Agia Roumeli) zurück nach Sougia. Dies ist meines Wissens derzeit (Sommer 2017) von Montag bis Freitag täglich möglich. Wer mit dem Auto in das kleine Dorf kommt, folgende Warnung: Es gibt um Sougia und Umgebung keine Tankstelle! Es sind mindestens 25 km bis zur nächsten Zapfsäule, die aber auch nicht immer geöffnet ist. Auch gibt es in Sougia und Umgebung keinen Geldautomaten mehr! Der nächste ist in Paleochora, eine Autostunde entfernt.
Mit dem Auto von und nach Sougia: Nach Chania sind es etwa 70 km oder 1,5 Stunden. Diese Straße ist gut ausgeschildert. Nach Paleochora gibt es keine Straße am Strand entlang. Man nimmt die Straße nach Chania und biegt im zweiten Dorf Rodovani links ab. Die Straße über Strati ist inzwischen komplett geteert und gut befahrbar. Man braucht von Sougia nach Paleochora eine knappe Stunde. Es sind etwa 40 km. Nach Agia Roumeli und Loutro gibt es keine Straße, man nimmt die Fähre. Nach Hora Sfakia kann man nur ganz oben rum über Chania fahren. Karte Sougia und Umgebung
Taxi Sougia: Zwei Taxifahrer in Sougia bieten ihre Dienste an. Sie haben auf Grund der schlechten Busverbindungen nicht wenige Aufträge. Einige Touristen fahren mit dem Taxi direkt zum Flughafen in Chania. An der Strandstraße gibt es ein kleines Büro auf der Meeresseite. Hier kann man die Taxis bestellen und Auskunft erhalten. Auch Informationen über die Busse und Fähren gibt es hier. Wasser-Taxi Sougia: Kapitän George bietet in der Region einen Wassertaxi-Service an. Er bringt Touristen zum Beispiel in die Strände in die Umgebung, aber auch nach Paleochora oder Agia Roumeli. Man findet ihn meist in seiner Pension. Sie ist an der Straße nach Sougia etwa 100 Meter vom Ortszentrum auf der linke Seite. Captain George vermietet auch schöne Zimmer. Essen und Trinken in Sougia Es gibt circa sieben Restaurants und Tavernen in Sougia, die alle nicht schlecht sind. Jeder der Stammgäste hat seine eigene Lieblingstaverne. Mein persönlicher Favorit ist das Omikron, direkt gegenüber von dem Strand. Das Omikron hat sich zu einen Treffpunkt der Deutschen in dem Ort entwickelt. Der Besitzer aus dem Elsass (gelernter Koch mit Lehre in Deutschland) und seine griechische Frau servieren tolle deutsche, französische und internationale Speisen und Getränke (inkl. Bitburger und Erdinger Weißbier). Highlights für mich sind im Omikron in Sougia die Linsensuppe, der Omikron-Salat und die Steaks. Mehr Infos Neben dem Omikron befindet sich das Galini, mit einer großen Auswahl von guten griechischen Speisen. Mehr Infos In Richtung Fähranleger am Meer entlang kommt man zum Kyma, was für seine Fischgerichte beliebt ist. Der Fisch schmeckt stets frisch. Preise, Service und Portionen sind in Ordnung. Mehr Infos Daneben ist die wohl größte Taverne in Sougia, das Livikon. Zum guten Essen gibt es hier fast jeden Abend großartige Gitarren-Live-Musik. Besonders gut ist die Stimmung wenn Ryder aus Norwegen auftritt. Er kann hunderte bekannte Lieder auswendig, man darf sich gerne ein Lied wünschen. Mehr Infos Drei weitere Restaurants sind entlang der Ausfallstraße Richtung Chania. Zuerst kommt man zum unter den Stammgästen von Sougia beliebten Anchorage mit offenem Kamin. Es ist qualitativ herausragend, die Preise sind aber nicht höher als in anderen Tavernen. Mein Lieblingsgericht hier sind die Spaghetti mit Meeresfrüchte. Sie kommen mit Muscheln, Tintenfisch, Calamari, Garnellen und einiges mehr. Die Portionen im Anchoroge in Sougia sind ziemlich groß. Man sitzt unter Bäumen und Weinreben. Mehr Infos Sehr authentisch griechisch ist das ausgezeichnete Rebetiko fast nebenan. Auch Vegetarier haben hier eine gute Auswahl. Mehr Infos Das Polyfimos, versteckt hinter der Polizeistation, hat ein humorvollen Chef, gutes griechisches Essen und mit die günstigsten Preise in Sougia. Mehr Infos Nach dem Essen geht man in eine der Bars in Sougia. In der Raki-Bar gegenüber der Taverne Rebetiko kann man den kretischen Raki probieren. Mehr Infos Immer gerne gehe ich auch auf einen Drink in die Bar Santa Irene, wo oft um 2-3 Uhr morgens am meisten los ist. Die kleine Bar mit etwa 5 Barstühlen am Eingang ist ein guter Treffpunkt um Leute kennenzuleren, wenn man alleine unterwegs ist. Im Lotos Cafe kann man direkt am Meer sitzen und für wenig Geld einen der Computer mit Internet-Zugang benutzen. Hier ist die Stimmung besonders relaxt. Hier kann man auch Zimmer mieten. Live-Musik gibt es mehrmals pro Woche im Livikon 100 Meter außerhalb des Ortskerns Richtung Fähranlegestelle. Zudem gibt es in Sougia zwei Diskos. Beide haben nur im Sommer geöffnet. Das Fortuna ist etwa außerhalb und kann somit die Musik noch lauter aufdrehen als die Disko Alabama am Strand. Beide kosten keinen Eintritt, die Getränke sind bezahlbar und es läuft auch Musik für ein etwas älteres Publikum. Allgemein sind viele der Urlauber in Sougia in die Jahre gekommen, oft ist die Mehrheit der Stammgäste zwischen 40 und 60 Jahre alt. Ausdrücke wie "Alt-68er-Ort" oder "Frührenter-Paradies" hört man immer häufiger. Ein beiden Diskotheken in Sougia ist, wenn überhaupt nur nach Mitternacht was los. In der Nebensaison sollte man besser am Wochenende kommen. Einkaufen Sougia Für Selbstversorger gibt es in Sougia zwei sehr kleine Supermärkte. Der Pelican Supermarkt im Zentrum wird von einer netten Holländerin mit griechischen Ehemann betrieben. Zudem ist aber Hauptplatz ein Kiosk mit Zigaretten, Süßigkeiten, kalten Getränken, Eis und vieles mehr. Leider hat dieser Kiosk seit 2015 jedoch geschlossen. Bei Roxana am Hauptplatz kauft man Brot und frischen Gebäck wie leckere Käsetaschen (Tiropita). Roxana gilt auch als verlässliche Touristen-Auskunft in Sougia. Wer eine Frage zum Beispiel zu den Abfahrtszeiten der Busse oder der Fähren hat, kann sie fragen. Sie hilft gerne weiter. Eine Post gibt es in Sougia nicht. Ein Briefkasten ist vorhanden. Zudem gibt es einige Souvenir-Läden und ähnliches. Nochmal, weil wichtig: Es gibt in Sougia keine Tankstelle, auch nicht in einem Umkreis von circa 40 Kilometer. Auch den Geldautomaten gibt´s nicht mehr. Das zahlen mit EC-Karten und Kreditkarten ist nur in wenigen Hotels möglich. Griechenland ist ein Bargeld-Land. Man kann in Sougia keine Kleidung einkaufen, außer Plastik-Schuhe für den Strand und ähnliches im kleinen Supermarkt. Die Einwohner von Sougia kaufen fast alles im 1,5 Autostunden entfernten Chania ein. Einen so abgelegenen Ort wie Sougia mit so wenig Einkaufsmöglichkeiten gibt es in ganz Deutschland nicht, außer vielleicht auf den Halligen-Inseln in der Nordsee! Vorsicht Raucher: Anfang der Saison 2015 (April) gab es in Sougia auch keine Zigaretten mehr zu kaufen, da es den einzigen Kiosk nicht mehr gab. Aktuell Juni 2015: Es soll nun in einer Bar ein sehr beschränktes Angebot von Zigaretten geben (nur einige Marken). Darauf verlassen sollte man sich aber nicht. Aktuell Anfang 2017: Nach Aussage eines Einheimischen gibt es nun im Pelican Supermarkt im Ortszentrum von Sougia Zigaretten zu kaufen. Übernachten in Sougia Es gibt in Sougia viele einfache Zimmervermietungen und auch 2-3 etwas bessere Hotels. Praktisch alle Zimmer haben Dusche und WC. Die Zimmer in den einfachen Zimmervermietungen unterscheiden sich kaum. Um den Preis sollte man unbedingt verhandeln. Ein einfaches Zimmer sollte etwa 30 - 45 Euro pro Nacht kosten.. Zimmer mit Meeresblick und / oder kleiner Küche sind etwas teurer als andere. Im Juli, August und September muss man, wenn man Pech hat, etwas mehr ausgeben. Vorsicht: In den letzten Jahren ist Sougia im August und September oft total ausgebucht. Dies liegt unter anderem an organisierten Wandergruppen, die oft viele Zimmer lange im Voraus mieten. Wer ohne Reservierung in diesen Monaten ankommt, sollte sich drauf einstellen möglicherweise kein Zimmer zu finden. Unser Tipp: Hotels in Sougia preiswert online buchen Aktueller Hinweis Anfang 2025: Seit 2019
haben wir schon im Mai und Juni kaum noch (preiswerte) Zimmer
gefunden. In Sougia werden keine neuen Hotels gebaut, manche
Unterkünfte sind schon im Mai mit Wandergruppen belegt. Die Preise
steigen immer weiter. Man kann man auch in Sougia inzwischen
einige Pensionen und Hotels bei Booking.com Mein persönlicher Favorit ist das Oceanis, die ehemalige Pension Maria, direkt neben der Taverne Omikron am Strand. Die Besitzerin Maria ist sehr nett. Es gibt auch Apartments mit zum Teil zwei Zimmer. Je nach Saison und Größe kosten im Oceanis in Sougia Zimmer zwischen 30 und etwa 65 Euro. Manche Zimmer haben Meeresblick. Diese sind im Sommer etwas teurer. Es gibt auch mindestens ein Apartment mit 2 Zimmer und 4 Betten. Das WLAN funktioniert nur in einigen Zimmern. Falls dies wichtig ist, sollte man vorher fragen. Die Timmervermietung Oceanis ist 30 Meter vom Zentrum Sougias und 10 Meter vom Meer entfernt. Mehr Infos und Meinungen über die Unterkunft Noch zentraler ist Lotos Rooms, direkt an der zentralen Kreuzung. Die günstigen Zimmer kosten ab 27 Euro. Manche sind Apartments mit Satelliten-Fernsehen, einige haben Meeresblick. Unten ist ein Cafe in dem man auch Frühstücken kann. Zudem ist das Lotos das bekannteste Internet-Cafe in Sougia. Mehr Infos und Meinungen über die Unterkunft Unser Tipp: Hotels in Sougia preiswert online buchen Leider kann man viele Unterkünfte in Sougia immer noch nicht im Internet buchen. Dies ist aber besonders im Sommer wichtig, da der kleine Ort Sougia nicht selten ausgebucht ist. Im folgenden einige Unterkünfte, die man im Internet buchen kann. Preiswert ist Elias Rooms und Studios. Die sauberen Zimmer mit Küche sind etwa 100 Meter von Strand und Zentrum Sougias entfernt. Unseres Wissens haben alle Zimmer in der Pension Elias eine kleine Küche im Zimmer und gutes WI-Fi (WLAN). Tipp: Viele Unterkünfte in
Sougia kann man preiswert über
Booking.com Über das Aretousa Sougia haben wir nur gute Dinge gehört. Es gibt Zimmer und kleine Ferienwohnung mit und ohne Küche. Toll ist der Garten mit kleinem Kinderspielplatz. Besonders Familien mit Kinder sind vom Aretousa begeistert. Es ist 3-4 Minuten zu Fuß vom Zentrum und Stand an der Straße nach Chania. Mehr Infos und Meinungen über die Unterkunft Zentral ist auch Galini Sougia. Die Zimmer und kleinen Wohnungen sind sehr sauber, fast alle Gäste sind mit der Unterkunft sehr zufrieden. Man hat einen Fernseher und viele Zimmer haben auch eine Küchenzeile. Es gibt auch große Familien-Unterkünfte über 2 Stockwerke. Wer etwas mehr Luxus möchte und mehr bezahlen kann und will, ist im Syia Sougia gut aufgehoben.Mehr Infos und Meinungen über die Unterkunft Es ist das beste Hotel in Sougia. Auch viele der oben genannten Tavernen vermieten Zimmer. Außerhalb der absoluten Hauptsaison ist das mieten eines Zimmer in Sougia sehr einfach.Vor allem im August und September kann es zu Engpässen kommen. Bezahlen kann man in den Zimmervermietungen meist nur in bar. Man sollte also Bargeld für den ganzen Aufenthalt mitnehmen. Es gibt, wie gesagt, keinen Geldautomaten in Sougia mehr. Hotels in Sougia preiswert online buchen Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
|