Kissamos (Kastelli) |
||||||
|
Sie ist eine der wenigen Städte auf Kreta am Meer, die vom Tourismus weitgehend unberührt blieb. Kissamos hat seinen kretischen Charakter und Charme weitgehend bewahrt. Hier ist für viele Einwohner die Landwirtschaft vor dem Tourismus die Haupteinnahmequelle. In der Stadt gibt es zwar einige Strände, sie gehören aber nicht zu den Top-Stränden Kretas. Auch berühmte Sehenswürdigkeiten findet man in Kissamos nicht. Wer jedoch eine authentisch-kretische Ortschaft am Meer sucht, ist in der westlichsten Stadt Kretas genau richtig.
Sehenswürdigkeiten gibt es in Kastelli bzw. Kissamos nicht sehr viele. Im Zentrum befindet sich ein großer Platz in den umliegenden Straßen findet man Geschäfte, Restaurant und einige einfache Bars, in denen die Kreter Backgammon oder Karten spielen. Viele der Geschäfte und Kafenions in Kastelli erinnern an ein Kreta aus früheren Zeiten.
In den letzten 10 bis 20 Jahren gibt es seitens der Stadt Versuche das Image von Kissamos zu verbessern. So wurde ein archäologisches Museum direkt am Hautplatz im Zentrum eröffnet (Eintritt frei!). Fast alle antike Fundstücke stammen aus der Region. Auch wurde die Uferpromenade erneuert. Am Meer entlang entstanden eine Reihe von recht guten Tavernen, in denen man günstig essen kann.
Strände: In der Stadt Kastelli gibt es zwei Strände. Beide liegen relativ zentral, es gibt aber sicher schönere Strände auf Kreta. Der "Telonio" Strand im Osten ist etwas besser als der "Mavros Molos" Strand im Westen (Bild rechts).
Infos Kissamos Die Post ist an der Durchgangsstraße etwas östlich vom Zentrum der kleinen Stadt Kastelli. Mindestens zwei moderne Apotheken sind im Zentrum. Da Kissamos kein echter Touristenort ist, sind die Öffnungszeiten der Geschäfte begrenzt. Am Nachmittag haben viele Läden, nicht aber die Supermärkte, eine längere Siesta. Sonntags ist fast alles zu. Ein sehr kleiner Supermarkt an der Hauptstraße Ir. Politechniou etwas östlich vom großen Platz El. Venizelou hat jedoch aber sonntags geöffnet. Geld anheben kann man an den Geldautomaten der circa 5 Banken in der Innenstadt. Kissamos ist unseres Wissens die einzige Stadt in Kreta am Meer, in der es keinen Lidl gibt. Man findet aber im Zentrum einen kleineren Carrefour. Unterkünfte Kissamos hat zwei Campingplätze. Einer ist direkt in Kastelli, der andere befindet sich etwa 6 km westlich an einem schönen Strand. Die Beurteilungen des Platzes außerhalb sind meist besser, jedoch wirkt auch der Platz in Kissamos bei unserem Besuch gepflegt (zum Beispiel sauberer, großer Swimming-Pool). In der Stadt gibt es einige kleinere Hotels und Pensionen. Das Preisniveau ist eher niedrig. Empfehlenswert ist das Kissamos Hotel im Ort und das Christina Beach.. Eine Jugendherberge existiert in Kissamos nicht. Tipp: Viele Unterkünfte in
Kissamos kann man preiswert über Booking.com Restaurants Inzwischen findet man in Kissamos fast 50 gastronomische Betriebe. Ein Schwerpunkt der Tavernen ist die Stadtmitte um und hinter dem Hauptplatz El. Venizelou. Viele neuere Restaurants sind an der kleinen Promenade am Telenio-Strand. Einige weitere sind am anderen großen Strand der Stadt, dem Mavros Melos Beach. Sehr gut schmeckt es uns stets in dem Restaurant des Hotels Maria Beach am Mavros-Melos-Strand etwa 400 Meter westlich des Stadtzentrums. Die schönsten Plätze des Terrassenlokals sind in der ersten Reihe direkt über dem Strand. Die etwa 20 Fischgerichte auf der Speisekarte des Maria Beach Kissamos sind durchweg empfehlenswert. Herausragend schmeckten uns das Schwertfisch-Steak und der gegrillte Lachs. Auch die Seafood Spaghetti (Meeresfrüchte) sind ein kulinarischer Genuß. Diese drei Gerichte kosten zwischen 9 und 11 Euro. Am Strand im Zentrum (Telino Beach) ist das To Kelari (The Cellar, Der Keller) unser Favorit. Es ist eine Taverne mit echt-regionaler Küche, von denen es auf Kreta leider zu wenige gibt. Verwendet werden fast nur Produkte von lokalen Bauern und Fischern aus Kissamos und Umgebung. Der Raki und das Olivenöl produzieren die Eigentümer des To Kelari selbst. Auf der ersten Seite der Speisekarte wird auf Deutsch ausführlich das Konzept der Taverne erklärt. Auch zu dem verwendeten Olivenöl und dem lokalen Wein findet man jeweils einen interessanten Artikel. Beispiele für außergewöhnliche Vorspeisen sind "Wilde marinierte Zwiebel" oder die "Schwarz-Augen-Bohnen". Das Highlight sind die lokalen kretischen Hauptspeisen. Den Tintenfisch mit Fenchel und Oliven sollte man unbedingt probieren. Nicht weniger interessant ist das Boureki. Diese Speise, ein Auflauf aus Zucchini, Kartoffeln und Käse, ist typisch für West-Kreta. Auch Hodros (u.a. Weizen, Kartoffel, Milch und Zwiebel) ist eine regionale Spezialität, die man leider nur auf wenigen Speisekarten findet. Verbindungen Viele Touristen kommen nach Kastelli, weil es von hier 1-2 mal pro Woche eine Fähre auf die Peloponnes gibt. Diese Fähre ist die kürzeste Überfahrt auf das Festland. Sie ist jedoch kaum billiger oder schneller als andere Fähren wie z.B. von Hania nach Athen. Es gibt etwa 10 Busse am Tag von Kissamos von und nach Hania (etwa 70 min). Im Sommer fahren 1-2 Busse jeden Tag von Kastelli nach Elafonisi. Stadtplan und Umgebung
Durch die Verlängerung der Schnellstraße Heraklion - Hania bis Kastelli vor rund 10 Jahren ist der Fahrzeit nach Hania von Kastelli mit dem Auto deutlich kürzer als früher. Man schafft die Strecke in etwa einer halben Stunde. In das 40 km entfernte Elafonisi gibt es von Kissamos aus zwei Straßen. Eine ist im Inland, die andere geht meist am Meer entlang. Macht meinen einen Tagesausflug zu dem Beach mit Karibik-Flair kann man bei Hinfahrt und Rückfahrt beide Straßen ausprobieren (etwa 40 bis 50 km). Am Platz El. Venizelou in der Stadtmitte von Kastelli-Kissamos gibt es einen großen Taxi-Stand. Will man eine größere Strecke mit dem Taxi zurücklegen, sollte man sich die vorbildliche Preistafel neben Stand anschauen (z.B. Chania 45 Euro, Paleochora 55 Euro, Rethimno 100 Euro und Heraklion 200 Euro).
Aktivitäten In Kissamos gibt es mehrere Reisebüros, in denen man viele der unten aufgeführten Ausflüge und Sport-Aktivitäten buchen kann. Sehr gut ist "Balos Travel" an der Durchgangsstraße gegenüber dem zentralen Platz El. Venizelou. Bei Balos Travel kann man auch Fahrräder mieten. Die Umgebung von Kissamos in gut zum Fahrrad-Fahren geeignet. Ein Fahrrad kostet 5 Euro für 4 Stunden, 9 bis 11 Euro für 24 Stunden oder 45 Euro für eine ganze Woche (Stand April 2017). Dasselbe Reisebüro bietet Tagesausflüge mit dem Bus für 30 bis 40 Euro an. Dreimal pro Woche geht es zum Beispiel in die Samaria-Schlucht (lange, sehr bekannte Wanderung), mindestens einmal in den Palast von Knossos und an den "Karibikstrand" Elafonisi. Eine weiteres spannendes Angebot von Balos Travel sind Kochkurse (traditionelle Küche der Region). Von Kissamos verkehrt täglich eine Fähre für Touristen zu dem nahen Traumstrand Gramvousa. Ein Ticket für hin und zurück kostet 27 Euro (Stand Anfang 2017). Bei unserem Besuch im April 2017 war die Abfahrt der Fähre in Kastelli um 10:40, geplante Rückkehr um 17:45. Die Straße nach Gramvousa ist nicht geteert und mit normalen Autos sehr schlecht befahrbar. Das Schiff ist somit auch für Mietwagen-Besitzer die bessere Alternative. Das "Kisamos Diving Center" ist eine beliebte Tauchschule. Die Region um Kissamos ist zum Tauchen gut geeignet.
Umgebung
Falassarna: 3 Busse täglich fahren im Sommer von Kissamos weiter an die Ostküste nach Falassarna. Der Ort ist bei ruhesuchenden Individualtouristen wegen seiner abgelegenen Lage, der schönen Landschaft in der Umgebung und den netten Stränden beliebt. Interessant ist ein Besuch der Ausgrabungen der antiken Hafenstadt Falassarna (minoische bis römische Zeit). In Falassarna gibt es mehrere Unterkunftsmöglichkeiten und Tavernen. Die Menschen freuen sich hier noch über die ausländischen Gäste, die jedes Jahr etwas mehr werden. Wenn man in Kissamos den Urlaub verbringt und einen Mietwagen hat, ist der traumhafte Strand von Falassarna eine bessere Alternative für einen Strandtag im Vergleich zu den eher mittelmäßigen Stränden in Kastelli-Kissamos. Platanos: Sehenswertes, weitgehend touristen-freies Dorf etwa 5 km oberhalb von Falassarna. 2-3 Pensionen und Tavernen mit guter traditioneller kretischer Küche. Die Busse nach Falassarna fahren durch Platanos durch. Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
|