Kalamaki und Komos |
||||||||||||||
|
Das Dorf Kalamaki Kalamaki hat in den letzten 10 Jahren einen Boom erlebt. Von einem unbedeutenden winzigen Dorf ist Kalamaki zu einem bekannten Touristenort aufgestiegen. Diesen Wandel hat der Ort vor allem seinem schönen Strand und dem Bau von zwei Straßen zu verdanken, die nun Kalamaki mit dem Rest von Kreta verbinden. Die Stimmung in Kalamaki ist ruhig und angenehm und Preise sind noch ziemlich niedrig.
An dem wunderschönen, natürlichen, breiten Sandstrand von Kalamaki ist eine kleine Fußgängerpromenade mit mehreren guten Restaurants und Cafes entstanden. In der Parallelstraße dahinter befinden sich die Hotels und Läden. Vor allem für Familien und Menschen, die es etwas ruhiger mögen, ist Kalamaki ein idealer Urlaubsort. Die meisten Besucher kommen aus dem deutschsprachigen Raum, viele von ihnen sind wegen des Nachbarstrands Komos (FKK) hier. Man kommt in Kalamaki auch ohne Englischkenntnisse einigermaßen durch. Jedes Jahr kommen mehr und mehr Stammgäste in dem jungen Urlaubsort. Dennoch ist die Gegend immer noch so etwas wie ein Geheimtipp auf Kreta. Auch einen nettes, kleines Freibad (3,50 € im Jahr 2016) wurde vor einigen Jahren in Kalamaki gebaut.
Die Anreise ohne Auto nach Kalamki ist leider nicht ganz einfach. Busverbindungen gibt es nach wie vor nicht, man muss den Bus nach Matala nehmen, unterwegs aussteigen und 2-3 km zu Fuß gehen. Komischerweise gibt es in Kalamaki auch keine Taxis. Zumindest war das 2014 so. Von Pitsidia kann man Kalamaki in etwa einer Stunde zu Fuß erreichen. Natürlich kann man mit dem Linienbus nach Matala, Heraklion oder Mires fahren (mit Umsteigen in Mires auch nach Agia Galini und Timbaki) und von dort aus ein Taxi nehmen (etwa 12 Kilometer).
Es kommen auch, vor allem im Frühling und Herbst, mehr und
mehr Wanderer nach Kalamaki. Die Region zentraler Süden
von Kreta ist zum Wandern gut geeignet. Eine
gute lokale Wanderkarte
Unterkünfte in Kalamaki Bucht man ein Hotel in Kalamaki sollte man auspassen, dass es im richtigen Ort ist. Es gibt auf Kreta in der Nähe von Chania einen weitere Ort mit dem selben Namen. Tipp: Gute Übersicht über Unterkünfte auf Kreta
Kostas Rooms
Studios Anessis: Tolle Studios, die sehr gut eingerichtet sind. In der Nebensaison ab 35 Euro,
mit Meeresblick etwas mehr. Man ist höchstens 20 Meter vom Strand entfernt und
zentral im Ort. Alle Wohneinheiten haben Bad, kleine Küche im Zimmer,
Kühlschrank, Balkon und WIFI-Internet. Fast alle Urlauber loben die Unterkunft
Anessis. Buchbar bei Booking.com
Villa Oniro:
Wer mehr Luxus möchte, ist im Oniro gut aufgehoben. Hier bekommt man ein
eigenes, kleines Ferienhaus mit SAT-TV, Küche mit Backofen, Klimanlage, WLAN und
vielen mehr. Die Villa Oniro ist im hinteren Teil von Kalamaki. Strand und
Zentrum sind aber in dem kleinen Ortschaft nur etwa 300 Meter entfernt. In der
Nebensaison ist das Oniro mit Preisen ab 50 Euro ein tolles Schnäppchen. Buchbar bei Booking.com Tipp: Viele Unterkünfte in
Kreta kann man preiswert über Booking.com
Tavernen und Cafes in Kalamaki Die Mehrzahl der Gaststätten sind an der schönen Uferpromenade direkt hinter dem Strand. Alle haben Tische und Stühle an der Uferseite des Fußwegs, also direkt am Strand. Einige der Eigentümer haben viele Jahre in Deutschland gelebt und sprechen gut Deutsch. Im Folgenden eine kleine Übersicht über einige Restaurants an der Promenade von Nord nach Süd. Einige Lokale haben Liegen und Sonnenschirme am benachbarten Strand. Diese kann man umsonst benutzen, wenn man in die Taverne oder das Cafe zum Mittagessen oder Abendessen geht. Zuerst kommt man zum Cafe Notiamos. Hier trinke ich oft und gerne einen Milch-Shake. Es sind die besten Shakes, die ich auf der ganzen Insel Kreta kenne. Das nächste Gebäude ist die Taverne Aristidis. Es ist eine unserer 2 bis 3 Lieblingstavernen in Kalamaki. Es ist ein sehr kretisches Restaurant im klassischen Stil.
Die Speisekarte ist noch von Hand geschrieben mit vielen Bildern. Auf der Karte der Taverna Aristidis findet man unter anderem viele Speisen für Vegetarier wie Okra, Riesen-Bohnen oder Briam. Fast alle Fleischgerichte, Fischgerichte und Vorspeisen schmecken toll. Ein Herr an unserem Nebentisch sagte einfach im Aristidis gibt's die besten Kalamari in Kalamaki. Das folgende Lokal an der Fußgänger-Promenade ist das Cafe Paradise. Nicht schlecht ist hier das große Frühstück mit Speck, Eier, Orangensaft, Kaffee usw. für nur 5,50 Euro. Ansonsten findet man auf der Karte des Paradise in Kalamaki Dinge wie Pizza, Toast und gute Eisbecher. Babis Cafe Bar hat ein ähnliches Angebot, ebenso das Jastin Cafe. Hier trinkt man auch gute Cocktails wie einen tollen Pina Colada. Die beiden nächsten Tavernen Delfina und Giorgos haben sich auf frischen Fisch spezialisiert. Giorgos hat immer und überall die besten Kritiken und viele Stammgäste. Es ist eines unserer Restaurant-Favoriten in Kalamaki. Beide, Delfina und Giorgos, servieren auch andere Gerichte wie Fleisch und gute Mezze (Vorspeisen). Danach, immer noch auf der Promenade im Zentrum von Kalamaki, folgen Avra und Pelagos. Beide haben solides, griechisches Essen zu bezahlbaren Preisen. Allgemein sind übrigens in Tavernen in Kalamaki etwas günstiger als in den meisten anderen Touristen-Orten auf Kreta. Im Avra ist im Sommer manchmal Live-Musik. Im Pelagos isst man die besten Pizzas in Kalamaki. Der Wirt im Kaloperasi hat lange Zeit im Ruhrgebiet gelebt und spricht sehr gut Deutsch. In seiner Taverne dominiert die Farbe gelb. Wenn man sich umschaut, versteht man auch warum. Der Tavernenbesitzer des Kaloperasi ist BVB-Fan (Borussia-Dortmund-Fan), was groß an der Wand steht. Er ist ein sehr netter Mensch. Es gibt eine große Auswahl an Speisen, auch viele gute Fleischgerichte. Nun verlassen wir den Ufer-Weg und gehen in die Parallelstraße 50 Meter hinter dem Meer. Im Athevolos wird jeden Tag der Grill zum Barbecue angeworfen. Gegrillt werden so leckere Sachsen wie Lammkotelett, Huhn, Dorade oder Garnelen. Nebenan im Diogenis wird ebenfalls gegrillt. Beide Tavernen, Athevolos und Diogenis, haben ihre Anhänger unter den Stamm-Touristen in Kalamaki. Wer im kleinen Freibad Atlantida 3,50 Euro Eintritt bezahlt (Stand Anfang 2016), bekommt ein Getränk umsonst. Zwischen dem Schwimmen und dem Sonnenbad kann man Snacks wie Pizza, Salate und Eis bestellen. Das Schwimmbad ist eine schöne Abwechslung zum Strand.
Der Strand Komos
Der Strand von Kalamaki geht etwa 200 Meter südlich des Dorfes in den Strand von Komos über. Es ist meiner Meinung nach der schönste Strand auf Kreta! Der Komos-Beach ist gut 2 km lang, die ersten 1.500 Meter sind für die "Nacktbader". Am Ende, nach dem FKK-Bereich, gibt es einen Liegestuhlverleih und eine einfache Strandbar, in der Sandwichs und Getränke verkauft werden. Zudem verkauft der legendäre deutsche Auswanderer "Kuchen-Uwe" schon seit Jahren am Strand von Kalamaki und Komos leckeren, selbstgemachten Kuchen, Kaffee und Fruchtsaft. Hinter dem Strand befindet sich eingezäunt eine archäologische Ausgrabungsstelle. Hier wurde der minoische Hafen von Phestos gefunden. Selbst im Sommer ist in Komos noch nicht übertrieben viel los, die 100 bis 200 Urlauber verteilen sich am über 2 km langem Strand. Die Gegend boomt jedoch, in einigen Jahren könnte es anders aussehen.
Nach Komos geht man zu Fuß (von Pitsidia oder Kalamaki) oder mit dem Mietwagen. Von Pitsidia führt ein geteerter Weg hinunter zum Komos-Strand (2,5 km), von Kalamki erreicht man den Beginn des Strandes (den FKK-Abschnitt) in wenigen Minuten. Parken kostet im Komos Strand zwei Euro, in Kalamaki findet man im Ort oder kurz vor dem Dorf auch im Sommer einen Parkplatz umsonst.
Stadtplan
Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
|