Falassarna |
|||||
|
Infos Falassana Man kann den Ortsnamen Falassarna mit Einfach-s oder Doppel-s (häufiger) schreiben, eine genaue Regel für unsere lateinische Schrift gibt es bei vielen griechischen Ortsnamen nicht. Vor allem im Englischen liest man auch die Schreibweisen Phalasarna und Phalassana. Die Landwirtschaft, allen voran Tomaten und Oliven, ist der Haupterwerbszweig in und um die Gemeinde in Westkreta. Der Tourismus folgte bis vor einigen Jahren erst an zweiter Stelle. Er hat aber mächtig aufgeholt. Die Bucht wirkt zweigeteilt. In der südlichen Hälfte regieren die Treibhäuser mit den Tomaten, im Norden die Hotels, Tavernen und Strände der Urlauber. Von oben, wenn man die Straße von Platanos hinunterfährt, hat man einen prächtigen Überblick.
Kommt man für einen Tagestrip nach Falasarna, sollte man vorher im Internet das Wetter checken. Bei Westwind sind die Wellen hoch und es bläst ein sehr starker Wind. Oft ist es in Chania und Umgebung windstill, wenn an der Westküste der Wind mit 6 oder 7 Beaufort weht.
Im Sommer ist in Falasarna inzwischen viel los. Am meisten Gäste kommen am Wochende (besonders sonntags) im August. Dann sind auch viele Griechen in der Gegend unterwegs. Im Frühjahr fallen dem aufmerksamen Besucher die vielen verschiedenen, bunte Blumen in der Region auf. Man sollte die Pflanzen auf keinen Fall pflücken oder auf andere Weise beschädigen. Einige Arten sind extrem selten und kommen auf Grund des besonderen Klimas nur an der kurzen Westküste von Kreta vor. Eindrucksvoll sind zum Beispiel die Tulpen der Art "Tulipa goulimyi". Es sind große dunkel-orange bis braun-rote Blumen, die im März und April, also vor der Touristensaison, blühen. Der Strand von Falasarna gilt als einer der schönsten Strände im Westen von Kreta. Deshalb kommen auch die Tagesausflügler aus den großen Touristenorten, wie Platanias 40 km weiter östlich, in die Bucht. In der Nähe des Meers liegen verstreut die Zimmervermietungen, Pensionen und Tavernen. Am tollen Hauptstrand ist etwas mehr los, auch kleine Strandbars gibt es. Insgesamt sind aber selbst im Sommer selten mehr als ein paar hundert Urlauber in der Bucht. Wenn die Wellen hoch sind, gibt es auch eine größere, teilweise geschützte Stelle mit Strand.
Im Hochsommer ist es in der Falassarna-Bucht manchmal etwas kühler als an anderen Regionen von Kreta am Meer. Wie in den meisten Teilen Europas ist auch in Kreta Westwind bzw. Nordwestwind häufig. Da Falassarna im Nord-Westen der Insel liegt, sind hier Wind, Wellen und Regen etwas häufiger als in anderen Teilen von Kreta.
Antikes Falassarna: Im Norden er Bucht war in der antiken griechischen Zeit eine Hafenstadt. Einige Ruinen wie Mauern, Türme und ein Teil es Hafens sind erhalten und können besichtigt werden. Allzu viel sieht man allerdings nicht. Umstritten ist er Zweck eines alten großen Steinthrons, der hier seit Jahrtausenden steht. Es führt eine ungeteerter Fahrweg zum antiken Hafen, der sich auch für einen Spaziergang eignet. Vom Ende der ausgebauten Straße am Falasarna Bay Hotel sind es knapp zwei Kilometer. Der antike Hafen ist nicht direkt am Meer, weil die Küste damals anders verlief. Goldenes Gässchen Prag: Eine der Top-Attraktionen in der tschechischen Hauptstadt. Unterkünfte Falassana Folgende Hotels und Ferienwohnungen haben Urlauber häufig positiv bewertet: Roubini Apartments Doma ApartmentsTipp: Viele Unterkünfte in
Falassarna kann man preiswert über Booking.com Anfahrt Falassarna Busse: Nur in der Saison 2-3 mal täglich von und nach Kissamos mit Anschluss nach Hania (über Kolymbari und Maleme). Fast alle Touristen kommen mit dem eigenen Fahrzeug. Nach Kissamos sind es von Falassarna zwar nur wenige Kilometer Luftlinie, auf der Passstraße sind es allerdings mehr als 15 km. Die Anfahrt mit dem Mietwagen ist einfach. Man verlässt Kissamos auf der Durchgangsstraße Richtung Westen und biegt im Dorf Platanos rechts ab (Falassarna ist hier ausgeschildert). Die Gegend wird häufig von Mietwagenbesitzers besucht, die einen Tagesausflug zum berühmten Strand Elefonisi machen. Karte mit Umgebung
Die Einwohner und Stammurlauber von Falassarna fahren häufig in das 5 Kilometer entfernte Dorf Platanos zum Einkaufen (Supermärkte, Apotheke, Tankstelle usw.). In Falassarna selbst findet man nur zwei Mini-Märkte mit Getränken, Kekse und ähnliches. Einen größeren Laden gibt es nicht. Essen Falassarna Sehr gut und beliebt ist die Taverne Spilios auf der Straße von Platanos hinunter in die Bucht. Lecker sind die sautierten Fleischgerichte (Lamm, Schwein). Sautieren ist schnell, aber sehr heiß, braten. Auch das Hühnchen mit Hilopites (traditionelle Nudeln aus Kreta) klingt sehr interessant. Neben diesen alten kretischen Rezepten bietet das Restaurant Spilios auch frischen Fisch, gegrillte Fleischgerichte und fantastische Salate an. Es ist für uns eines der besten Restaurants in West-Kreta. Von der Gaststätte hat man einen wunderschönen Blick von oben auf Falassarna. Im südlichen Teil von Falassarna ist die ausgezeichnete Taverne Vasilis. Das Fleisch und das Gemüse stammen aus der Region, das Olivenöl direkt aus Falassarna. Abwechslungsreiche griechische Küche, jeden Tag wechselnde Tagesgerichte. Wer direkt am Meer speisen möchte und den Sonnenuntergang beobachten möchte, kann in die Taverne Sunset gehen. Falassanra ist übrigens der einzige größere Ort an der Westküste von Kreta. Hier kann man romantische Sonnenuntergänge über dem Meer natürlich besonders gut beobachten, da die Sonne ja bekanntlich im Westen untergeht. Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
.
|