Pitsidia |
||||||||
|
Das Leben der Touristen und der Einheimischen spielt sich in Pitsidia um den zentralen Dorfplatz ab. Auf dem Platz gibt es mehrere Cafes und Restaurants. Sehr beliebt unter den Alternativtouristen sind in Pitsidia auch die traditionellen Kafenions um den Hauptplatz. In den engen malerischen Gassen um den Platz findet man einfache Pensionen und Tavernen. Zweimal die Woche gibt es auf dem Dorfplatz (Bild unten links) am Abend Live-Musik in Pitsidia. Der Eintritt ist kostenlos. Es ist für einige der etwa 30 westlichen Ausländern, die in Pitsidia leben, das Hauptereignis der Woche. Es gibt in Pitsidia übrigens auch viele Bulgaren und einen kleinen bulgarischen Supermarkt, in dem es einige günstige bulgarische Produkte gibt. Die Würste schmecken lecker.
Einige Urlauber kommen nach Pitsidia zum Reiten. Der Pferdehof Melanouri bietet Ausritte, Reitkurse und ganze Reiturlaube an. Eine Stunde Reiten inklusive Pferd gibt es schon ab 25 Euro im Jahr 2016. Die Gegend um Pitsidia eignet sich auch
hervorragend zum Wandern. Interessant sind beispielsweise
Wanderungen in die Bergdörfer Sivas, Listaros und
Petrokefali. Auch Strände südlich von Matala wie der
FKK-Strand Red Beach sind unter
Wanderern in Pitsidia beliebte Ziele. Wegweiser und
Makierungen gibt es kaum. Was man braucht ist eine gute
Landkarte, unsere Empfehung ist
diese Wanderkarte Mietwagen günstig buchen Es gibt gute Webseiten auf denen man die Mietwagenangebote für Kreta von verschiedenen großen Mietwagenanbietern vergleichen kann. Die beste Vergleichsseite ist aus unserer Sicht die von Check24: >>>>> Zum Mietagen-Vergleich von Check24
Essen und Trinken Meine Lieblingstaverne in Pitsidia ist das Bodikos. Die Taverne liegt nicht im inneren Dorf, sondern wenige Meter entfernt an der Durchgangsstraße. Sie ist sowohl qualitativ als auch preislich hervorragend. Im Bodikos bekommt man unserer Meinung nach die besten Pizzas auf Kreta. Für gut fünf Euro wird eine echt-italienische Riesen-Pizza aus dem Holzofen serviert. Auch das Huhn mit Okra oder den günstigen Schwertfisch (etwa 8 Euro) sollte man probieren. In Mikes Taverne, in einer typischen Dorfgasse 100 Meter nördlich vom Hauptlatz, bekommt man unter anderem sehr gute griechische Gemüsegerichte. Hier wird noch richtig gekocht. Auch das Fleisch und der Fisch schmecken. Die Unsitte vieler Touristen-Tavernen auf Kreta schnell zubereitete Fleisch-Pommes-Gerichte zu servieren, gibt es bei Mike nicht. Eine feste Speisekarte hat Mike nicht, die Gerichte wechseln täglich. Für Vegetarier ist immer etwas leckeres dabei. Die Tageskarte steht auf einer Tafel vor dem Restaurant. Here you get tickets Uffizi Florence (art museum) Einen exzellenten Ruf hat auch das Restaurant Raftis, zwei Parallel-Gassen nördlich von Mike`s. Hier wird die griechische Küche neu interpretiert, sehr kreative Speisen. Eine ganz spezielle Gaststätte in Pitsidia ist das Onira, übersetzt Traumfabrik. Unter deutscher Leitung gibt es leckere Salate, verschiedene Frühstücksangebote, Eierspeisen und vieles mehr. Der Kaffee und der Kuchen schmecken wie in einem besseren Cafe in Deutschland. Dazu findet man im Onira freies Internet, eine Bibliothek und eine Spielecke. Die Traumfabrik gehört für mich zu einer der besten Gaststätten auf Kreta und ist ein echter Geheimtipp. Es gibt leckere, kreative, vegetarische Snacks wie Joghurt mit Früchte, Honig und Walnuss, Omlette mit Zucchini, Feta-Käse und Minze, Pfannkuchen mit Birne, Zimt und Schoko oder Avocoado-Walnuss-Salat. Am Abend lohnt es sich auf einen Cocktail vorbeikommen. Mit einem Traumfabrik-Caipirinha kann man den Tag gut ausklingen lassen. Wer auf Kreta echten deutschen Kaffee vermisst, wird ihn in der Traumfabrik Pitsidia finden. Einige der Touristen und deutschen Dauergäste in Pitsidia sitzen jede Nacht bis zum frühen Morgen in den günstigen Kafenions im Zentrum von Pitsidia. Es wird ziemlich viel getrunken, ein größeres Glas Wein kostet nur einen Euro. Direkt am Dorfplatz, im Herzen Pidsidias, sind einige nette, traditionelle Lokale der einheimischen Dorfbewohner. Hier hat man das Feeling "Griechenland wie vor 20 Jahren". Niemand hat hier Stress, man kann auch nur ein Glas Wein oder eine Karaffe Raki trinken. Die Taverne direkt auf dem Platz heißt "The Meeting Place", früher war der Name Synantisis. Nirgendwo in Pitsidia sitzt man schöner. Das Lokal hat eine typische, griechische Speisekarte. Es gibt Klassiker wie Pastitio, Mousaka, Biftteki oder Souvlaki für 7 bis 7,50 Euro. Auch jede Menge Vorspeisen und Fisch gibt es. Lecker sind die fritierten Kalamari für nur 7,50. Ein Holzofen wärmt im Winter die ganzjährig geöffnete Taverne. Im Meeting Place ist zudem die Post von Pitsidia untergebracht. Die Taverne Markos ist preiswert und gut. Man sitzt aber nicht auf dem Platz, sondern auf einer Veranda am Rand des Hauptplatzes. Ein Kafenio wie vor 50 Jahren ist die dritte Gaststätte auf der Platia. Hier sind die Getränke noch preiswerter. Tum Thema Essen in Pitsidia sollte man auch noch die Bäckerei an der Hauptstraße Richtung Matala (noch im Ort) auf der linken Seite erwähnen. Es ist ein für Kreta sehr moderner Bäcker mit großer Auswahl an Brot, Blätterteig-Taschen und süßen Produkten. Mein Favorit ist der Blätterteig mit süßem Käse (pie with sweet cheesse). Auch die Rosinenschnecken sind verführerisch. Übernachten Pitsidia Pauschalhotels oder Pauschaltouristen gibt es hier nicht. Fast alle suchen ein Zimmer vor Ort, selbst in der Hochsaison sollte man etwas günstiges finden. Zimmer sind ausgesprochen preiswert, in der Nebensaison ab 20 Euro und in der Hauptsaison ab 30 Euro. Wer es ein bisschen luxuriöser mag, kann in Pitsida in der Pension Izabella übernachten. Dort bekommt man für etwa 30 Euro in Zimmer mit Bad, Klimaanlage und anderen Extras. Auch Ferienwohnungen mit Küche werden im Izabella vermietet. Beliebt unter den vielen Stammgästen in Pitsidia ist das Panorama am Ortsausgang Richtung Matala. Die kleinen Gästehäuser im Zentrum in den engen Gassen haben aber natürlich einen speziellen Charme. Die ganz preiswerten Zimmer sind in Pitsidia sehr einfach. Im Dorf ist die
nette Pension Jodi`s Pitsidia keine schlechte Wahl. Die einfachen
Zimmer haben zwar keine Klimaanlage, sie sind aber
preiswert. Einiges Bad, WC und Kühlschrank sind in der
sauberen Pension vorhanden.
Pension Jodi`s kann man als eine der wenigen Unterkünfte,
die man in
Pitsidia bei Booking.com Wer ein kleines Apartment mit Küche
sucht, sollte sich einmal Sunlight Studios Pitsidia
im Internet anschauen. Es
werden zwei Studio-Apartments (etwa 50 m²) mit gehobener
Ausstattung wie SAT-TV, WLAN und Meeresblick preiswert
angeboten. Hunde sind willkommen. Die kleinen
Ferienwohnungen sind ungefähr 300 Meter von der Ortsmitte von
Pitsidia entfernt. Wie oft im ländlichen Kreta, ist der Vermieter von
den Sunlight Studios sehr nett. Er hat schon Gästen
kostenfrei seine Fahrräder geliehen. Buchbar bei Booking.com Tipp: Viele Unterkünfte in
Kreta kann man preiswert über Booking.com
Busse: Da alle Busse von und nach Matala durch Pitsidia durchfahren, sind die Busverbindungen gut. Im Sommer etwa 6 mal täglich nach Matala, Heraklion, Phestos und Agia Galini. Bei manchen Busverbindungen muss man am Busbahnhof in Mires umsteigen. Plan des Dorfes
Umgebung von Pitsidia: Zu Fuß auf einem geteerten Weg erreicht man innerhalb von 30 Minuten den Strand Komos, einer der schönsten Strände auf Kreta (überwiegend FKK). Man kann die kleine Straße auch mit dem Mietwagen benutzen. Dann zahlt man am Parkplatz vor dem Strand 1 Euro für den Parkplatz.Der Komos Beach ist unserer Meinung nach einer der besten Strände im Süden Kretas. Nach Kalamaki sind es von Pitsidia etwa 4 bis 5 Kilometer (entweder nach Komos und dann am Strand entlang oder auf der Straße). Matala ist ebenfalls etwa 5 km von Pitsidia entfernt. Wer ein noch ursprünglicher Dorf als Pitsidia sucht, sollte den Nachbarort Sivas besuchen. Einige der Hippies, denen sogar Pitsidia zu kommerziell wurde, sollen nun in Sivas wohnen. Auch in Sivas sind Tavernen und einfache Rent Rooms (Fremdenzimmer) vorhanden. Weitere Informationen auf dieser Webseite suchen:
Margarites Anogia Höhle von Psychro Mochlos Wanderung auf den Timeos Stavros
|