Der Botanische Garten von Kreta |
||||||||
|
Die Mehrzahl der Besucher des Botanischen Gartens sind ausländische Touristen mit Mietautos. Aber auch Griechen und Ausflugsbusse sind man um den Botanischen Park in Askordalos. Nachdem man im Restaurant das Eintrittsgeld bezahlt hat, beginnt der Rundweg durch den Park. Im ersten Anschnitt sieht man hunderte verschiedene tropische Bäume. Alle sind genau beschildert. Viele blühten bei unserem Besuch im Mai. Auch im Herbst ist dieser Abschnitt des Botanischen Gartens von Kreta sicherlich interessant. Dann tragen viele der fremden Bäume Früchte.
Es folgt der Abschnitt Kräuter und Gewürze rund um das Mittelmeer. Nach vielen verschiedenen Kirschbäumen steht man vor der Entscheidung ob man den langen Weg oder den kurzen Rundweg durch den Botanischen Garten gehen möchte. Wir empfehlen den langen Weg.
Am Seeufer ist ein kleiner Zoo, der vor allem bei Kindern beliebt ist. Man sieht wunderschöne, frei im Park herumgehende Pfauen und Gänse.
Esel, Hirsche und Ziegen der kretischen Wildziegen-Art Art Kri-Kri sind in Gehegen untergebracht. Es folgt ein Serpentinen-Weg steil nach oben zurück zum Eingang. Der Aufstieg führt durch die Bereiche Weinberg, Zitrusbäume und Obstbäume der Mittelmeer-Region. Nach einer knappen Stunde Gesamt-Gehzeit erreicht man wieder der Ausgangspunkt am Restaurant.
Infos Botanischer
Der Eintrittspreis beträgt sechs Euro für
Erwachsene (Anfang 2025). Kinder zwischen
Die Beschriftung der Pflanzen ist vorbildlich, aber leider nur auf Griechisch und auf Englisch. Hunderte Pflanzen sind mit Schilder gekennzeichnet. Wer englisch oder griechisch kann, wird auch die Kurzbeschreibungen der Pflanzen spannend finden.
. Die reine Gehzeit des langen
Rundwegs durch den Park ist eine knappe Stunde. Man bleibt
sehr oft stehen um sich etwas anzuschauen. Somit sind bei
Wahl des längeren Rundwegs mindestens zwei
Stunden Aufenthalt in dem Botanischen Garten von Für weniger fitte Menschen ist der Pfad machbar, da man langsam geht. Wem es zu schwer wird, kann sich nach gut der Hälfte der Strecke für die Abkürzung (kurzer Rundweg) entscheiden. Man spart sich den Abstieg zum See und den späteren Wiederaufstieg. Der Wanderweg durch den Park hat viele Stufen und einige steile Abschnitte. Für gehbehinderte Menschen, gebrechliche Menschen, mit Kinderwagen oder gar Rollstuhl-Fahrer ist der Rundweg nicht gut geeignet.
Man sollte Trinkwasser mitnehmen. Bei unserem Besuch im Mai 2016 bekam jeder Besucher an der Eintrittskasse eine Flasche mit einem halben Liter kalten Wasser umsonst. An heißen Tagen sollte man jedoch mehr mitnehmen. Das Restaurant am Eingang bzw. Ausgang ist empfehlenswert. Einige klassische kretische Speisen, teilweise auf einem Holzkohle-Grill, werden zubereitet. Das Restaurant ist nicht überteuert. Die meisten Hauptspeisen kosten unter 10 Euro (Stand 2018). Umsonst bekommt man beim Bezahlen des Eintritts neben der kleinen Flasche Wasser auch eine kleine Broschüre über den Botanischen Garten und ein kleines Stück Orange von einem Orangenbaum im Park.
Im Restaurant ist ein guter Laden. Es werden lokale Lebensmittel wie Honig und Olivenöl verkauft. Daneben gibt es einige sehr gute Bücher über die Flora und Fauna von Kreta, zum Teil auch auf Deutsch. Auch Kochbücher (kretische Küche) werden angeboten Die Geschichte des Botanischen Gartens in Kurzform: Im Oktober 2004 zerstörte ein Feuer die Region. Zehntausende Olivenbäume und Orangenbäume wurden in der fruchtbaren Gegend zerstört. Die Lebensgrundlage der Dorfbewohner war von einem Tag auf den anderen weggebrochen. Ein junger Einheimischer, der zuvor von zu Hause wegging um zu studieren, kehrte zurück und überzeugte die Bewohner von seiner Idee vom Botanischen Garten. 2009 eröffnete der Park und entwickelte sich immer mehr zu einem Top Tages-Ausflugsziel für viele Touristen in der Regionen Chania und Rethimno. Auch die Lage am Rand der Weißen Berge (Lefka Ori) ist ideal. Ein Tagestrip in den Botanischen Garten lässt sich wunderbar mit einem Ausflug in die Omalos-Hochebene in den Lefka Ori (Weiße Berge) verbinden. Wie typisch in Griechenland, ist der Botanische Park Kreta durch eine private Initiative entstanden. Wir finden die Idee grandios und unterstützenswert. Der englische Namen der Parks ist "Botanical Garden and Parks of Crete". Schön finden wir den Slogan des Botanischen Gartens: "Dort wo die Natur die Sinne umarmt". Mit etwas Glück kann man im Botanischen
Park auch
wilde Tiere wie verschiedene Vogel-Arten beobachten. Auch Dachse und
Stachelschweine leben wild im Botanischen Garten. Beide
Säugetier-Arten sind allerdings nur nachts unterwegs. Ein
Dachsbau im mittleren Teil des Rundwegs ist als solcher
mit einem Schild gekennzeichnet. Mehrmals
haben wir bei unserem Besuch Eidechsen beobachten können.
Wir sahen braune kretische Mauereidechsen. Aber auch
leuchtend grüne Smaragdeidechen sind diesem Teil Kretas
häufig anzutreffen. Auch Fans von Schmetterlingen werden
in dem Botanischen Park Anfahrt Botanischer Garten Kreta Auf der Schnellstraße Rethimno über Chania nach Kissamos nimmt man in Chania die Ausfahrt Richtung Omalos. Man fährt immer Richtung Omalos. Der Botanische Park ist fast direkt neben dieser Straße. Die Einfahrt ist gut ausgeschildert, man sieht viele Fahnen von verschiedenen Ländern neben der Straße. Der Park liegt zwischen den Dörfern Fournes und Lakki. Das Bergdorf Omalos und die Großstadt Chania sind jeweils etwa 20 Kilometer entfernt. Karte der Umgebung
Theoretisch kann man auch mit dem Bus von Chania Richtung Omalos fahren und am Botanischen Garten aussteigen. Es fahren aber nur maximal 3 bis 4 Busse am Tag auf dieser Strecke, die meisten am frühen Morgen für die Wanderer. Ob man eine sinnvolle Busverbindung zurück nach Chania findet, ist sehr fraglich. Berlin Botanischer Garten München Botanischer Garten Tipp: Viele Unterkünfte in
Kreta kann man preiswert über Booking.com |